[LEERES_AUDIO] Herzlich Willkommen zurück, meine Damen und Herren, dem [UNVERSTÄNDLICH] im Alltag, beim 2. Modul und auch in der 2. Lektion. Wir beschäftigen uns heute wirklich konkret mit der Idee des Zeitwert des Geldes. Schauen Sie sich gerade mal diese Entscheidungsistuation hier an. Oft ist es ja so, dass wir eine Entscheidung treffen, die heute eine Entscheidung verlangt, aber dann erst morgen oder nächstes Jahr, sagen wir, gewisse Konsequenzen hat. In der Zukunft also. Mittels des Zeitwert des Geldes versuchen wir diese Zukunft, den Werten dessen was in der Zukunft passiert, vergleichbar zu machen, mit dem was heute passiert. Und die Zentrale Idee, die wir hier verinnerlichen müssen, ist dass grundsätzlich Geld, das wir heute haben, mehr wert ist als Geld das wir erst nächstes Jahr oder morgen zur Verfügung haben. Man spricht ja vom Time Value of Money, oft auch abgekürzt als TVM. Zeitwert des Geldes. Im ganzen Modul 2 geht´s darum zu verstehen, woher kommt dieser Zeitwert des Geldes und wie können wir ihn uns anwenden. Es gibt drei zentrale Quellen warum das so ist das Geld heute mehr Wert ist als Geld das wir in Zukunft besitzen. Erstens gibt's eine sogenannte pure Zeitpräferenz, auch Konsumpräferenz genannt. Zweitens spielt Unsicherheit und Risiko eine Rolle und die Aversion dagegen, wir haben nicht gerne Risiko und drittens spielt Inflation eine Rolle. Unsicherheit und Inflation werden wir in späteren Lektionen noch detailliert kennenlernen. Ich möchte jetzt einfach ein paar Worte zum Thema Zeitpräferenz oder Konsumpräferenz sagen. Stellen Sie sich vor Sie haben 1000 Franken zur Verfügung und Sie können entscheiden, die jetzt zu konsumieren oder in einem Jahr. Und jetzt machen wir mal die Annahme, dass die Wirtschaft stark wachsen wird und nächstes Jahr gibt es von allem einfach mehr Güter, Sie haben mehr zur Verfügung, Sie haben mehr Vermögen, die Wirtschaft hat insgesamt sich gut entwickelt. Wenn Sie wählen müssen ob sie dieses Jahr 1000 Franken konsumieren oder nächstes Jahr 1000 Franken konsumieren, dann werden Ihnen die 1000 Franken jetzt mehr wert sein. Denn nächstes Jahr gibt es ja soviel mehr Güter in der Wirtschaft. Es gibt also einen fundamentalen Zusammenhang zwischen dem wie stark die Wirtschaft wächst und wie sehr gerne wir schon jetzt konsumieren würden. Je schneller die Wirtschaft wächst, desto mehr bevorzugen wir jetzt zu konsumieren, weil wir nächstes Jahr haben wir ja sowieso alle mehr. Das ist die Idee der reinen Zeitpräferenz. Und darüber hinaus gibt es, wie gesagt, noch weiter Gründe warum 100 Franken heutzutage einfach uns mehr wert sind als nächstes Jahr. Sie können das, diese Überlegung, gleich selbst nochmals überprüfen, bei der folgenden Frage. Okay, ich hoffe alles ist klar, was den Zeitwert des Geldes angeht. Die grundsätzliche Überlegung ist also, Geld heute ist uns mehr wert als Geld in der Zukunft. Jetzt habe ich Ihnen aber noch nicht verraten, wie wir damit konkrete Berechnungen anstellen. Letztlich geht es ja wirklich auch darum finanzielle Kalkulationen durchzuführen. Das werden wir uns in der nächsten Lektion ansehen. Bis dann.