[LEERES AUDIO] [MUSIK] Unser Bad Ragazer Thermalwasser wird aus dem Sardonagebiet gewonnen. Das Sardonagebiet ist von uns zirka 20 Kilometer entfernt. Und wir gewinnen, sage ich mal, über das normale Regenwasser und aber auch zum Teil vom Grundwasser, was im Sardonagebiet herabsickert und unten, was man nicht genau feststellen kann, über Lagerströme oder Druck wieder nach oben gepumpt wird, gewinnen wir das Thermalwasser. Das Thermalwasser kommt, sage ich mal, nach 14 Jahren oben im Alten Bad Pfäfers, das zirka viereinhalb Kilometer von uns entfernt liegt, an. Der Vorteil ist, es wird nicht abgepumpt, oder es wird nicht tief in den Boden gebohrt, sondern es kommt direkt oben aus dem Berg heraus und es ist auch 1242 entdeckt worden, diese Quelle. Das ist auch die wasserreichste Akratotherme in Europa, weil sie zwischen dreieinhalb und 8.000 Liter Wasser pro Minute herausgibt. Das spezielle an einer Akratoquelle ist, dass das Wasser mit über 20 Grad gewonnen wird, ob es man es abpumpt oder ob es direkt aus dem Berg herauskommt. Und der Unterschied ist auch, dass es eigentlich ein mineralarmes Wasser ist. Das heißt, es hat nicht über tausend Milligramm pro Liter an Mineralien. Unser Thermalbad, unser Thermalwasser hat 411 verschiedene Mineralien, was gemessen wird Milligramm pro Liter in genau insgesamt 24 Kat- und Anionen. Wenn das Wasser oben bei Alten Bad Pfäfers ankommt, dann ist es so, dass wir eine Pipeline haben, die zirka 4,4 Kilometer lang ist. und unten ins [UNVERSTÄNDLICH]Ressort, unten in die Tamina Therme eigentlich, sage ich mal, eingespeist wird. Das Thermalwasser kommt bei uns mit 36,5 Grad raus. Und deshalb der Unterschied zwischen den verschiedenen Becken mit den Temperaturen ist auf der einen Seite, wir haben ein Kalt- und Warmwasserbecken. Das dient auf der einen Seite eher zum Kneipen. Und, sage ich mal, für den Körperkreislauf, Blutkreislauf, Venül- und Herzkreislauf, dass man eigentich wie eine Differenz hat. Man beginnt mit dem kalten Wasser, weil der Körper normal 36,5 Grad hat. Der Temperaturunterschied ist so enorm, dass der Körper anfangen muss zu arbeiten. Das heißt, der Körper muss innerlich einfach, sage ich mal, selber arbeiten und angeregt sein, dass die Kälte verträgt. Wenn man danach in das warme Wasser geht, dann eben hat auch wieder den Unterschied vom... den Temperaturunterschied, wo eben dementsprechend auch wieder arbeiten muss. Was einfach gut für den Herzkreislauf ist. Die anderen Becken eben mit 36,5 Grad, so wie es aus der Quelle herauskommt, ist so, dass man da auch nicht lange drin sein darf, weil es sehr anstrengend für den Kreislauf ist. Aber einfach die Wärme, wie gesagt, das ist einfach der positive Effekt, dass die Poren sich öffnen können und dass der Körper die ganzen Mineralien aufnehmen kann. Und weil der ganze Bewegungsapparat dort einfach auch stark entlastet ist. Die kleineren Becken oder die nicht ganz so warmen Becken, die 34-grädigen, das Innen- und Thermalaußenbad, ist da so, wir haben sehr viele Düsen, die auch sehr wichtig sind, sage ich mal, für ein Thermalbad, weil die Poren sind offen und die Düsen, wir haben eben mit Luftdüsen oder Luftattraktionen, die... weil sie diese kleinen Hautporen oder auch die Häärchen am Körper stimulieren, oder, und die Nervensysteme werden dadurch angeregt. Und das ist eben auch dieser positive Effekt daraus. Deshalb haben wir auch diese unterschiedlichen Temperaturen. Das Thermalwasser ist natürlich auch zum Trinken geeignet. Die Leute haben 1530, nachdem das erste Bad oben im Alten Bad Pfäfer entstanden ist, haben sie angefangen mit dem Baden und haben das aber auch immer gleich als Trinkkur gemacht. Man kann das Thermalwasser natürlich trinken, weil es dadurch, dass es so viele Kat- und Anione hat, sowie Eisen, es gibt da viele verschiedene Sachen, oder, ist es einfach sehr gut für die Organe, weil erstens ist es warm, warmes Thermalwasser, das heißt, es öffnet auch innerlich die Organe, die Gefäße, wird alles geöffnet. Und dadurch kann der Körper am besten auch die Mineralien aufnehmen. [MUSIK] [MUSIK] [LEERES AUDIO] [LEERES AUDIO]